Als
ich hörte, dass Collien Ulmen-Fernandes ein Buch über ihr Mama-Sein
geschrieben hat, wurde ich sofort neugierig. Noch interessanter wurde es für
mich als ich erfuhr, dass ihr Kind, ein Mädchen, nur etwas älter war als mein
Exemplar. Soso, eine Prominente schreibt über die Welt als Mutter. In jedem
Fall fand ich es spannend, wie sie das gelöst hat. Welche Themen sie anspricht,
was sie für wichtig erachtet. Was sie bewegt. Was sie erlebt.
Und
so habe ich nicht gezögert und sofort den Kösel-Verlag angeschrieben. Eine
freundliche Mitarbeiterin erklärte sich sofort bereit mir zwei Exemplare
zuzusenden: eines für mich, um Euch hier über das Buch zu berichten, und ein
weiteres für Euch (dazu später mehr).
Das steht drin
Und
wie ist das Buch nun? Zunächst so viel: es hat mich gefesselt, in nur zwei
Tagen habe ich es durchgelesen. Und das will etwas heißen, wo ich doch nur
abends zum lesen komme. Es ist spannend geschrieben, facettenreich und
bildhaft. Als Mutter kann man sich sofort in die Lage der Autorin
hineinversetzen. Bereits der Prolog spricht mir aus der Seele, nur dass ich auf
Arbeit nicht vor der Kamera, sondern vor dem Monitor sitze, und mein Kind statt
der Ente ihren Schmusehasen heiß und innig liebt.
Nur
an zwei Dinge musste ich mich erst gewöhnen: zum einen an die Erzählweise, die
teilweise etwas sprunghaft und im Sinnzusammenhang zerstückelt ist, zum anderen
an die ab und an doch „gewaltige“ Wortwahl. Die Autorin nimmt kein Blatt vor
dem Mund, ohne Scheu davor mit ihren Vergleichen anzuecken. Bei dem Satz „Wenn
ich ein paar Stunden von meiner Tochter weg bin, fühle ich mich wie ein
Heroinabhängiger auf Entzug“ musste ich doch erst einmal schlucken. Vielleicht nicht jedermanns
Sache.
Gut
gefällt mir die Idee die Kapitel durch Interviews aufzulockern, wie
beispielsweise die Gegenüberstellung von Eva Herrmanns und Sonja Eismanns
konträren Sichtweisen zur Bedeutung von Frauen und Müttern in der Gesellschaft.
Die Fragen sind geistreich und überlegt. Besonders die Interviews mit der
Sprachwissenschaftlerin oder der Erziehungsexpertin finde ich interessant
und lehrreich. Suchtprävention als Thema ist mir als Mutter eines zweijährigen
Kindes jedoch zu fern. Schade ist außerdem, dass die Interviews weitestgehend
unkommentiert bleiben.
Insgesamt
zeugt das Buch von Tiefgang. Es ist deutlich gedankenvoller als Mittermaiers
„Achtung Baby“, wenngleich nicht so lustig. Es bringt den Leser zum Nachdenken,
es regt an, es provoziert. Es bietet ein breites Potpourri von Themen und einen
kleinen Einblick in die Welt einer jungen Mutter mit ihren Ängsten und Gefühlen.
Für alle jungen Mütter ist es aus meiner Sicht ein interessantes Buch, das zu unterhalten weiß.
Und nun könnt ihr es gewinnen!
So,
jetzt habt Ihr meine Meinung gehört und könnt nun selber Eure Meinung dazu
bilden. Denn ich verlose ein niegelnagelneues Buch. Was Ihr dafür tun müsst?
Nicht viel.
- Schreibt
einen Kommentar unter diesen Post, damit ich weiß, dass Ihr an der Verlosung
teilnehmen wollt.
- Ich freue mich über
Likes bei Facebook, BrigitteMomBlogs bzw. neue Follower auf Bloglovin` oder Google+
- Wer
den Beitrag auf Facebook teilt, bekommt ein Extra-Los. Bitte in der
Kommentarfunktion vermerken.
- Teilnahmebedingungen:
Ihr müsst volljährig sein und in Deutschland leben
Das
Gewinnspiel geht eine Woche. Das heißt am Dienstag, den 10.6.201 um 20 Uhr ist der Spuk vorbei. Euch viel Glück und nun viel Spaß beim Mitmachen!
Eure Wiebke
Labels: Gewinnspiel