Nun
habt Ihr ja schon mitbekommen, dass ich mein Kind hier im Blog auf „Wirbelwind“
getauft habe. Eine kleine Begründung dafür habe ich auf der Seite „Ich - Sie -Er“ schon gegeben. Aber es wird mal Zeit, dass ich das aktualisiere. Hier also
acht Gründe, warum Wirbelwind den Namen Wirbelwind auch wirklich verdient
hat:
1.
Weil die Erzieher im Kindergarten sofort Fieber messen, sobald sie einmal ruhig
da sitzt.
2.
Weil sie mindestens einmal am Tag ihren Trinkbecher umschmeißt. Ja, auch heute,
schnief :-(
3.
Weil es morgens nur zwei Minuten braucht, ehe unser (aufgeräumtes) Wohnzimmer
aussieht, als hätte ein Hurricane gewütet.
4.
Weil sie ständig am plappern, Grimassen schneiden, herumflitzen, lachen,
singen, hüpfen, „Oh“ rufen und Lippen prusten ist. Selbst beim Gähnen redet sie weiter.
5.
Weil sie sich gerne im Kreis dreht, wie ein Wirbelwind eben, bis sie fast das
Gleichgewicht verliert und umplumpst.
6.
Weil sie nur Unfug im Kopf hat und es mit ihr nie langweilig wird. Heute erst
hat sie sich ihren Toilettensitz-Aufsatz geschnappt und ist - Bobbycar-like -
über die Badfließen geschrammt.
7.
Weil sie auf dem Spielplatz mit ihrer aufgeweckten Art alle anderen Kinder
unterhält. „Das ist aber ein fröhliches Kind“, hatte heut erst wieder eine
andere Mutter zu mir gesagt.
8. Weil sie uns stürmisch begrüßt, wenn wir sie aus dem Kindergarten abholen. "Aaaaah" schreit sie dann und flitzt so schnell sie kann mit wedelnden Armen unter lauten Freuderufen in unsere Arme. (Hach wie schön!)
Und
wenn man nichts von ihr hört, dann sollte man schnellstmöglich nachschauen, was
sie treibt. Denn in der Regel ist das dann etwas Verbotenes, wie in meinem
Portemonnaie herumwühlen oder geheime Naschvorräte auffuttern :-( Na gut,
manchmal sitzt sie auch einfach nur da und schaut sich ein Buch an. Denn dann
kann sie plötzlich ganz ruhig sein.
Labels: Humor, Kleinkind-Alltag